greenValue – Herausragende Wachstumspotenziale für Biomethan auf der „grünen Insel“

Irland wird in der Europäischen Union als der Mitgliedsstaat mit den größten Wachstumspotentialen in der Biomethanproduktion angesehen. Die Regierung Irlands ist sich dieser Potenziale bewusst. Sie hat die Emissionsobergrenzen der verschiedenen Energiesektoren angepasst. In der Nationalen Biomethan Strategie Irlands (Ireland’s National Biomethane Strategy) wird eine Steigerung der heimischen Biomethanproduktion auf 5,7 TWh pro Jahr bis 2030 festgelegt. Die neue Zielsetzung verdeutlicht die Ambitionen Irlands. Die Planungen übersteigen die ursprüngliche Zielsetzung von 1,6 TWh des Klimaaktionsplans 2019 deutlich. Gegenwärtig werden jährlich etwa 75 GWh Biomethan produziert (0,001 % des nationalen Gasbedarfs), die überwiegend im Verkehrssektor Einsatz finden.

Entwicklungsstand erneuerbarer Energien in Irland

Dem hohen Wachstumspotenzial für Biomethan steht eine nach wie vor hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in Irland gegenüber. Nach Information der Sustainable Energy Authority of Ireland wurden 82,6 % des nationalen Energiebedarfs im Jahr 2023 durch fossile Energieträger erzeugt. Im direkten Vergleich betrug der gesamtheitliche Anteil Erneuerbarer Energien (overall renewable energy share) im selben Jahr lediglich 14,6 %, trotz Rekorden in der Nutzung erneuerbarer Energien in Höhe von 23,38 TWh. Zur Einhaltung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) der EU ist jedoch ein jährlicher Mindestanteil von 16 % bis 2030 einzuhalten (insgesamt 43 % bis 2030). Die Zielsetzung der Politik zur Erschließung vorhandener Wachstumspotenziale, nicht zuletzt im Bereich Biogas, soll hierzu beitragen.

Marktentwicklung für Biomethan in Irland

Eine Zielmarktanalyse der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer hat ein Potenzial für den Bau von jährlich 15 bis 20 Vergärungsanlagen ermittelt. Dies unterstreicht das Wachstumspotenzial der Branche. Durch den irischen Gasnetzbetreiber Gas Networks Ireland werden zudem aktiv Maßnahmen umgesetzt, die einen Ausbau der Biogasnutzung fördern. Durch Informationsgewinnung und -verteilung wird die Grundlage geschaffen, die es auch deutschen Unternehmen ermöglicht, ihre Erfahrung und Technologie in Irland einzubringen und zu etablieren. Irland bietet hierfür mit über 4 Millionen Hektar Grünland sowie rund 135.000 Farmen mit fast 31 Millionen Viehbestand signifikante Potenziale für Grassilage sowie Gülle.

Aktuelle Herausforderungen

Die wohl größte Herausforderung liegt in der effektiven Erschließung vorhandener Potenziale für irisches Biomethan sowie der dafür erforderlichen Rahmenbedingungen. Hierzu zählen insbesondere Investitionen in eine neue bzw. transformierte Gasinfrastruktur. Bedingt durch die noch junge Branche wird zudem eine fortlaufend zu entwickelnde Regulatorik sowie eine feste Etablierung von Lieferketten für organische Substrate erforderlich sein.

Kooperation mit greenValue

Durch langjährige Erfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien hat greenValue an der Umsetzung von zahlreichen Biogasprojekten erfolgreich mitgewirkt. Zu den Leistungen gehören u.a. die Steuerung der Errichtung von Anlagen und die Sicherung von Rohstoffen bzw. die Abgabe von Gärprodukten. Als unabhängiger Dienstleister plant greenValue die Expertise international einzubringen. Ein Auszug unserer Referenzen zeigt die Einbindung bei verschiedenen Projekten. Die Referenzen verdeutlichen die Flexibilität sowie den Zuschnitt der Dienstleistungen auf die projektbezogenen Erfordernisse bei den Kunden.

Die Autoren sind bei der greenValue GmbH beschäftigt. greenValue ist ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Referenzen, u.a. im Bereich Projektmanagement.

Quelle: 30. Dezember 2024, www.greenvalue.de

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!