Festverzinsliche Wertpapiere sind beispielsweise Genussrechte, Anleihen und stille Beteiligungen. Diese Finanzierungsform wird häufig eingesetzt, um die Kapitalausstattung von Unternehmen zu verbessern oder um Projekte zu realisieren. Klassisch ist die Situation, dass Emittenten nicht über Banken Kredite aufnehmen, sondern ihr Wachstum mit Hilfe private Investoren finanzieren. Das Kapital wird zum weiteren Wachstum oder zur Entwicklung neuer Technologien eingesetzt. Die Beteiligungen sind häufig mit einem festen Zinssatz ausgestattet, teilweise zusätzlich mit einer gewinnabhängigen Beteiligung. Zu berücksichtigen ist, dass die prognostizierten Zahlungen nur dann fließen werden, wenn es die Liquiditätslage des Unternehmens zulässt, welche wiederum nur bei positiver Geschäftsentwicklung im ausreichenden Maße zur Verfügung steht.